Unsere Paddeltouren - Tourenangebote - Sonderfahrten
Angebot Elbabschnitt/ Elbe-km /
ca. Paddelzeit zzgl. Pause
Uhrzeit / Treffpunkt
ca. Ende / Ankunft Ziel
Preis
freie Mulde-Biosphärefahrt
SERVICEplus
Raguhn Mulde - Dessau Elbe
ca. 25km / 3-4 Std.
09.00 Uhr Dessau (Georgenallee 30, Spielplatz)
16.00 Uhr Dessau Nähe Treffpunkt
36.50 €
(Pro Person)
Alle Preise in Euro inklusive 19 % MwSt
(Mindestteilnehmer 16 Personen)
Beschreibung
Sonntag 25.09.2022 freie Mulde-Fahrt - Biosphärenreservat
Leistungen
- Bustransfer - Einweisung - Bootstechnik - Bootstransport
Ablauf
-9.00 Uhr Treff (Dessau Georgenallee 30, Spielplatz Geo: 51.854854, 12.225516) -Bustransfer zur Einsatzstelle, Mulde Raguhn -Einweisung in Verhalten und Handhabung der Bootstechnik -Selbständiges Paddeln des Muldeabschnittes -eine Umtragungsstelle -nach Einfahrt auf die Elbe bis Dessau km 261 fahren -linke Ufer Ausstiegsstelle -gemeinsames Verpacken der Bootstechnik -selbständiger Heimreiseantritt, das Ziel befindet sich in der Nähe vom Treff
Termine:
25.09.2022 Termin für die Folgejahre wird noch bekannt gegeben
Geschützte Heimat der biber, Graureiher und Kormorane Schon in den 1920er Jahren wurden an der mittleren Elbe erste Schutzgebiete ausgewiesen. Große Anstrengungen zum Schutz der Elbelandschaft unternahm die DDR, so dass 1979 das Naturschutzgebiet Steckby-Lödderitzer Forst als erstes Biosphärenreservat in beiden deutschen Staaten von der Unesco anerkannt wurde. Es ist heute Teil des Biosphärenreservats Mittelelbe, das sich über 300 Flusskilometer durch Sachsen-Anhalt zieht und auch die Mulde vom Muldestausee bis zur Muldemündung einbezieht und sich durch große Artenvielfalt in Flora, Fauna und naturnahe Flussläufe auszeichnet. Das Biosphärenreservat ist in drei Zonen eingeteilt. In der Kernzone bleibt sich die Natur selbst überlassen. Die Pflegezonen entlang von Mulde und Elbe sind Naturschutzgebiete, es gelten strenge Auflagen fürs Betreten und Nutzen. Die Entwicklungszone als dritte Kategorie erlaubt die Nutzung durch Landwirtschaft, Gewerbe, Tourismus etc. 1988 wurde die Kulturlandschaft Dessau-Wörlitz ins Reservat einbezogen. Schwankende Wasserstände bestimmen das Gesicht der Auenwälder, darunter die letzten zusammenhängenden Hartholzauenwälder Mitteleuropas. Im Biosphärenreservat leben etwa 1 200 Biber, das sind rund 15 Prozent aller Biber in Deutschland. Elbe und Mulde gehörten zu den schmutzigsten Flüssen der DDR, heute leben hier über 40 Fischarten. Von den 462 in Deutschland nachgewiesenen Vogelarten leben 310 entlang der Elbe bzw. der Mulde, darunter Kormorane und Grauhreiher. Hier gedeihen über 1 400 Farn- und Blütenpflanzenarten. Mehr Informationen unter: www.mittelelbe.com.
 
Rad Tour
Rad Tour
Bitte geben Sie Ihre persönlichen Daten sowie das gewünschte Anfangsdatum
ihrer Tour ein und senden sie das Buchungsanfrageformular an uns ab.
Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.
Anzahl Personen*:        Davon Personen unter 10*: 
Kinder unter 10 Jahren in Begleitung von 2 Erwachsenen paddeln kostenfrei mit (im 3er-Boot).
Anfangsdatum*: . .
Name*, Vorname*:
Einrichtung, Firma:
Strasse*, Hausnr*:
PLZ*, Ort*:
Telefon*:
Telefax:
Mobiltelefon:
E-Mail*:
Anmerkungen:
Ich bitte um einen Rückruf zwischen : und : Uhr
Ich bitte um Zusendung eines Prospekts/ Angebots
Ich buche verbindlich
Mit * gekennzeichnete Pflichtfelder bitte immer ausfüllen
Zurück
     
Buchungsanfrage absenden
Feriendorf Paddeltouren Angebote Warenkorb Onlineshop Impressum AGB Bilder Informationen